Anzahl Durchsuchen:0 Autor:Site Editor veröffentlichen Zeit: 2025-04-18 Herkunft:Powered
Als führender Hersteller in der Solid-Liquid-Trennungstechnologie erweitert GN seinen globalen Fußabdruck weiterhin mit maßgeschneiderten Entwässerungslösungen. Der jüngste Export von GNLW654-VFD- Dekanter-Zentrifugen und GNSJY2000- Flockungsdosierungssystemen für Kunden unterstreicht die Engineering-Exzellenz und die Anpassungsfähigkeit des Unternehmens an verschiedene industrielle Anforderungen.
1. GNLW654-VFD-Dekanterzentrifuge: Präzision in Bewegung
Arbeitsprinzip
Der GNLW654-VFD arbeitet nach kontinuierlichen Sedimentationsprinzipien. Die rotierende Trommel (1.800–3.200 U / min) erzeugt Zentrifugalkräfte bis zu 3.200 × g und trennt Feststoffe von Flüssigkeiten basierend auf Dichteunterschieden. Ein helikaler Förderer, der sich mit einer etwas langsameren Geschwindigkeit (5–30 U / min Differential) dreht, setzten Feststoffe in Richtung der Entladungsanschlüsse, während geklärte Flüssigkeit durch einstellbare Wehrplatten verlässt.
Leistungshighlights
Fortgeschrittenes Material Engineering: Die Trommel-, Spiral -Kernwelle und Endabdeckungen werden aus Duplex Edelstahl SUS2205 hergestellt, was eine außergewöhnliche Korrosionsbeständigkeit für aggressive Schlammumgebungen bietet. Kritische Verschleißzonen (z. B. Festkörperabflussanschlüsse) verfügen über austauschbare Wolfram -Carbid -Ärmel, die die Lebensdauer im Vergleich zu herkömmlichen Legierungen um 300% verlängern.
Intelligente Steuerung: Ein SPS-gesteuerter VFD-System ermöglicht Echtzeitanpassungen an die Drumgeschwindigkeit und das unterschiedliche Drehmoment. Integrierte Sensoren überwachen Vibrationen, Temperatur und Drehmoment und lösen automatische Herunterfahren aus, um mechanische Ausfälle zu verhindern.
Customized Anpassungsfähigkeit: Der 654-mm-Trommeldurchmesser und 3,5: 1-Verhältnis von Länge zu Durchmesser optimieren die Retentionszeit für Schlitten mit unterschiedlichen Partikelgrößen (5–500 µm).
2. Gnsjy2000 Flockungsdosierungssystem: Chemie trifft Automatisierung
Arbeitsprinzip
Dieses System automatisiert die Herstellung und Injektion von Polymeren. Trockenes Flockmittel wird in einem Reifungspanzer mit präzisen Wasser-zu-Pulver-Verhältnissen (0,1% –0,3% Konzentration) hydratisiert und dann über progressive Hohlraumpumpen in Schlammströme injiziert . Die SPS berechnet die Dosierungsraten basierend auf Echtzeitschlammfutterdaten von Zentrifugensensoren.
Leistungshighlights
Dosiergenauigkeit: ± 2% Durchflusskontrollgenauigkeit durch servogetriebene Pulverfutterhäuschen und magnetische Durchflussmesser, um einen optimalen Flockungsmittelkonsum (0,3–1,2 kg pro Tonne Schlamm) zu gewährleisten.
Wartungsarmes Design: Selbstverpackte Säfer und Schnelldiskonnektrohrkupplungen minimieren Ausfallzeiten während der Wartung.
Prozessintegration: Modbus-RTU-Protokollsynchronisation mit GNLW654-VFD ermöglicht die Anpassung der Polymerdosis mit geschlossenem Kreislauf anhand der Zentrifuge-Kuchen-Trockenheit (Ziel: 70% –85% Feststoffe)
Globale Validierung
Jüngste Einsätze in europäischen Abwasseranlagen zeigen die Fähigkeiten des Systems:
Durchsatz: 40–60 m³/h Schlammverarbeitung mit 12–18 kW Stromverbrauch.
Entwässerungseffizienz: erreichte 82% Festkörperwiederherstellungsrate für kommunale Schlamm mit <500 mg/l Restturbidität im Zentrat.
Betriebszeit für Betriebszeiten: 7.200 Stunden MTBF (mittlere Zeit zwischen Ausfällen) im kontinuierlichen Betrieb.
Abschluss
Die GNLW654-VFD- und GNSJY2000-Verpflichtung für die Bereitstellung robuster, intelligenter Entwässerungslösungen. Durch die Kombination von Verschleißmaterialien mit adaptiver Automatisierung befassen sich diese Systeme mit den zentralen Herausforderungen der modernen Schlammbehandlung und reduzieren die Entsorgungskosten und maximieren gleichzeitig die betriebliche Zuverlässigkeit. Da die globalen Industrien eine nachhaltige Abfallwirtschaft priorisieren, steht die Technologie von GN bereit, neue Benchmarks für die Entwässerungsleistung auf Kontinenten festzulegen.